Damit du eine genauere Vorstellung davon hast und dich auch selbst entsprechend einordnen kannst, möchte ich dir die verschiedenen Ausprägungen kurz erläutern.
Ein hochsensitiver und/oder hochsensibler Mensch nimmt seine Umwelt intensiver wahr als andere – wodurch er auch reizempfindlicher gegenüber verschiedenen Sinneswahrnehmungen ist. Das können bei Hochsensibilität Geräusche, Gerüche, Geschmack und Lichtverhältnisse sein, bei Hochsensitivität betrifft es vor allem Stimmungen und Gefühle. Ein hochsensitiver Mensch verfügt über eine ausgesprochen hohe Empathie und kann sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen und einfühlen. Er besitzt eine hohe Intuition und so etwas wie das, was wir manchmal als sechsten Sinn bezeichnen. Hochsensibilität dagegen ist vielmehr eine Verstärkung der regulären fünf Sinne des Menschen.
Wie sich Hochsensibilität oder Hochsensitivität äußern, kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Rund 15 – 20 % aller Menschen gelten als hochsensibel.
Typische Merkmale
Äußere und innere Reize werden verstärkt wahrgenommen – wodurch z. B. große Menschenansammlungen zu Reizüberflutung führen können. Musik, Farben, Gerüche, Geschmäcker und andere Sinnesempfindungen wirken anders und intensiver, wodurch ein hochsensibler/hochsensitiver Mensch manchmal völlig darin aufgehen kann.